SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorstellung meiner Ausrüstung für die Tier und Wildlifefotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2022, 22:24   #1
coup77
 
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Telfes im Stubai
Beiträge: 63
Vorstellung meiner Ausrüstung für die Tier und Wildlifefotografie

Hallo,

da ich meine vielleicht sehr spezielle Ausrüstung für die Wildtierfotografie (und auch immer mehr für Videoaufnahmen) jetzt soweit Vervollständigt habe.
Möchte ich das ganze System einmal hier Vorstellen. Dabei wurde alles auf meine Anforderungen speziell zugeschnitten.

Ich wäre sehr interessiert inwiefern so etwas auch für euch interessant ist?

Ich habe an meiner Kombination aus Sony A1 mit 400mm F2,8 GM oder 200-600mm Zoom und 5er Gitzo mit Sachtler FSB 8 so ziemlich
jedes Teil das mir nicht zugesagt hat neu entworfen und mittels 3D Drucker nach meinen Bedürfnissen Hergestellt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Inklusive einer Ausziehbaren Tarnvorrichtung die auf der Stativschelle am 400er/ 200-600mm Sitz:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In den Bilder sieht man auch noch die Handy Halterung am FSB 8. Mit der Sony App Imaging Edge Mobile steuere ich meine
zweit Kamera fern. Der 3D Gedruckte Griff zum schwenken des Fluidneigers ist ein weiteres Teil das meine Arbeit sehr erleichtert hat.
Bei der Aufnahme von Videos haben mich immer die kleinen Verwackler beim anfassen des Griffes am Neiger geärgert.
Ein gummiartiges Flexibles Teil aus dem 3D Drucker am Griff federt diese wackler effektiv ab.

In zwei Minuten habe ich diese Ausrüstung an jedem Beliebigen Platz in der Wildnis aufgebaut.
Und kann so sehr flexibel, äußerst mobil und trotzdem gut getarnt meine Aufnahmen machen.

Einen Ausführlicheren Bericht mit Videos und mehr Bildern gibt es auf meiner Homepage: https://www.naturfoto-tirol.com/2022...fotoequipment/

Für mich ist das zur zeit die Perfekte Ausrüstung für meine Bedürfnisse, ich kann das 400mm 2,8 mit dem selben System/Tarnung
gegen das 200-600mm Zoom Tauschen und decke damit für mich alles ab!

Was haltet ihr davon?

schöne Grüße aus dem sonnigen Tirol
Christof
__________________
schöne Grüße Christof

meine Homepage: Naturfoto-Tirol Christof Steirer

Geändert von coup77 (30.03.2022 um 11:49 Uhr)
coup77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2022, 07:42   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Hallo Christof,

danke für Zeigen, es ist immer erstaunlich, was sich auch an weit verbreiteten und viel verkauften Geräten noch verbessern lässt, mit etwas Kreativität und Geschick.

Und wenn man sich deine Fotos auf der Homepage ansieht, ist offensichtlich, dass du mit deinem Equippment draussen sehr erfolgreich auf Pirsch gehen kannst.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2022, 08:12   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Hallo Christof, auch ich habe mich auf deiner Homepage rumgetrieben.

Insgesamt gefallen mir deine, deinem Nutzungsprofil angepassten Lösungen.
Den dicksten verdienst du dir bei mir mit der kleinen ausziehbaren Tarnvorrichtung.
Bei mir rattert schon das Hirn, wie ich da etwas Ähnliches, ohne Nutzungsmöglichkeit eines 3-D Druckers für die Auflage, nachbauen kann.

Danke, daß du uns dein Wildlife Equipment hier gezeigt hast.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 20:42   #4
coup77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Telfes im Stubai
Beiträge: 63
vielen Dank an euch zwei. Das freut mich dass euch mein "gebastel" gefällt!

Ein paar Sachen sind für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie kann man ein modernes
Supertele mit einem solchen Stativfuß ausliefern?
Für was zum Teufel muss der Fuß sooooo weit vom Objektivtubus abstehen, wer braucht so viel Abstand?
Das bringt doch nur Nachteile mit sich, vor allem beim Transport und Schwingungstechnisch sind die Dinger ja auch "suboptimal"

Und vom Standard Objektivdeckel beim 400 und 600er Tele ganz zu schweigen

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Den dicksten verdienst du dir bei mir mit der kleinen ausziehbaren Tarnvorrichtung.
Bei mir rattert schon das Hirn, wie ich da etwas Ähnliches, ohne Nutzungsmöglichkeit eines 3-D Druckers für die Auflage, nachbauen kann.

Danke, dass du uns dein Wildlife Equipment hier gezeigt hast.
Das war auch mit abstand das schwierigste Teil zum Konstruieren und Drucken, alleine die Aufnahme der Konstruktion
an meinem 400er war ein riesen Aufwand. Das Teil hat mich einiges an Nerven gekostet...
__________________
schöne Grüße Christof

meine Homepage: Naturfoto-Tirol Christof Steirer

Geändert von coup77 (31.03.2022 um 05:44 Uhr)
coup77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 09:04   #5
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.771
Schöne Bilder auf Deiner Homepage
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2022, 13:38   #6
coup77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Telfes im Stubai
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Schöne Bilder auf Deiner Homepage
Danke, freut mich dass dir die Bilder gefallen!
__________________
schöne Grüße Christof

meine Homepage: Naturfoto-Tirol Christof Steirer
coup77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2022, 15:51   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Oh, das habe ich wohl vergessen.
Aber du darfst dich gleich nochmal freuen, ich bin auch begeistert von deiner Ausbeute.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorstellung meiner Ausrüstung für die Tier und Wildlifefotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.