SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Allroundstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2012, 09:21   #1
Avi
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
Alpha 350 Suche Allroundstativ

Hi Leute,

Hab mir nun schon vor einigen Jahren eine A350 angeschafft, bin aber leider selten dazu gekommen sie wirklich zu nutzen, das möcht ich nachholen.

Ich bin auf der Suche nach einem guten Stativ für meine Kamera. Welche Anforderungen ist schwer zu sagen. Ich fotografiere so ziemlich alles, wobei mein Hauptaugenmerk derzeit auf Landschaften/Natur-Aufnahmen liegt, ich aber mich in nächster Zeit auch gerne mit Makrofotografie sowie Nachtaufnahmen von Städten/Sternenhimmeln/Blitze etc.. befassen würde die eine längere Belichtungszeit erfordern.

Da ich noch nie mit einem Stativ gearbeitet hab, weiß ich nicht so recht welchen Anforderungen es gerecht werden soll/muss.

Vllt können mir die Experten da ja Tipps geben

Vielen Dank schon im Vorraus

MfG
Avi
Avi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2012, 09:50   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.160
Wie schwer ist denn deine Ausrüstung (Kamera + Objektiv) die auf das Stativ kommt?

Ich würde grundsätzlich kein Stativ nutzen mit weniger als 4kg angegebener Tragfähigkeit. Das wird sonst sehr schnell sehr wackelig. Ansonsten ist es eine Frage des Preises, des Gewichts und des Packmaßes.

Ich selbst nutze das Slik Pro 400 DX mit einem Drei-Wege-Neiger. Das reicht mir für 80% aller Fälle aus. Hätte ich noch kein Stativ, würde ich auch die Carbon-Stative in Betracht ziehen. Die sind sehr leicht, stabil, aber nicht ganz billig.

Die Frage ob Kugelkopf oder Neiger ist aus meiner Sicht eine sehr subjektive. Da mußt du für dich ausprobieren, womit du am ehesten klar kommst.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 10:27   #3
Avi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
Danke für deine Antwort.

Die Ausrüstung dürft nicht so schwer sein, genau hab ichs nicht gewogen, die A350, dann den aufsteckbaren Blitz hvl42am + Objektiv, welcher Hersteller bietet Carbon-Stative an?

Ein Kollege meinte das hier wär ein sehr gutes Stativ und der Preis wäre auch ok:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...A3JWKAKR8XB7XF

Is das in etwa die Preisklasse mit der ich für ein vernünftiges Stativ rechnen kann? Möchte halt lieber was gescheiteres haben, nicht dass ich dann 2mal kaufen kann nur weil ich wo sparen wollte...

Geändert von Avi (04.05.2012 um 10:31 Uhr)
Avi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 10:37   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Das Manfrotto 190 und auch der größere Bruder, das 055, sind die Klassiker.

Ich habe selber ein 190er. Für richtig schwere Ausrüstung ist das natürlich zu wenig. Auch für meine Kombi A77 + 70-400 ist es eigentlich schon grenzwertig.
Aber bei kleinerer Ausrüstung sicher nicht verkehrt.

Schön ist auch, dass man damit sehr weit runter kommt.Die minimale Höhe beträgt < 10 cm. Das ist sehr praktisch, wenn Du bodennahe Makros machen möchtest.

Alle namhaften Stativhersteller bieten auch Carbonstative an. Auch die Manfrottos gibt es als Carbonvariante. Dann zahlst Du aber auch mind. das Doppelte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 11:13   #5
Avi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
Ja derweil liegt mal das Manfrotto im Fokus, ich denk für meine derzeitige Ausrüstung ausreichend und wenn das so gut runterkommt für makros auch ideal

Ich dacht mir schon dass das Carbon ordentlich aufn Geldbeutel schlägt, wird wohl eher eine "normale" Variante werden

Danke schonmal bis hierhin für eure Antworten
Avi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2012, 13:28   #6
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.160
Zitat:
Die Ausrüstung dürft nicht so schwer sein,...
Vorsicht, bei den Stativen wird die maximale Tragfähigkeit angegeben, nicht das Gewicht bzw. Drehmoment, welches schwingungsfrei gehalten werden kann.
Deshalb ist m.E. ein Stativ mit 4kg Tragfähigkeit max. für ca. 1-1,5kg Kamera + Objektiv gut.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 11:21   #7
Hauki
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
nimm doch das 055er auch xprob(hab ich schon seit längerer zeit im Auge) und bei dem Kopf würde ich vielleicht eine Nummer größer nehme. der Kostet dann zwar 107 Euronen, hat aber auch ziemlich gute rezensionen .
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 12:16   #8
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Alpha SLT 77

Das Manfroto 055XPROB ist ABSOLUT empfehlenswert. Was besseres wirst Du kaum in dieser Preisklasse finden. Ich hatte das Teil auch bevor ich auf ein Gitzo GT2541EX umgestiegen bin und war sehr zufrieden mit dem Teil. Die Verarbeitung, die Stabilität und die Verstellbarkeit der Mittelsäule sind TOP
Hier ein Link :
http://www.amazon.de/Manfrotto-055XP...6302650&sr=8-1

Geändert von Bikerwaldi (06.05.2012 um 12:18 Uhr)
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 12:42   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Avi Beitrag anzeigen
Ja derweil liegt mal das Manfrotto im Fokus, ich denk für meine derzeitige Ausrüstung ausreichend und wenn das so gut runterkommt für makros auch ideal

Ich dacht mir schon dass das Carbon ordentlich aufn Geldbeutel schlägt, wird wohl eher eine "normale" Variante werden

Danke schonmal bis hierhin für eure Antworten
Du solltest auch deine eigene Körpergröße berücksichtigen. Ob ein Stativ 148 cm oder 176 cm (jeweils ohne Kopf) hoch ist, ist schon ein Unterschied.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 12:51   #10
Avi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
Danke für den Vorschlag mit dem 055Xprob, ich glaub das wär besser geeignet zumals preislich ja kein sooo großer sprung ist und ich von dem von euch und anderen nur gutes hör, das Stativ wirds mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit werden

beim Kopf - welcher wäre da eurer Meinung nach empfehlenswerter als der 804rc2?

Danke schonmal bis hierhin für eure hilfreichen Antworten
Avi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Allroundstativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.