SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kompressionsstärke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2003, 21:32   #1
Martin2003
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Kompressionsstärke

Hallo,

ich habe da Folgende Frage:
Wie stark kann ich ein Bild komprimieren, damit es beim Ausbelichten noch gute Ergebnisse bringt?
Der Hintergrund meiner Frage sind solche Programme, wie sie zur Zeit bei Photocolor angeboten werden. Man erstellt eine Webseite mit Fotos und Freunde oder Besucher der Webseite können die Fotos anschauen und auch bestellen.
Das Prg. baut aber die Originalgröße der Datei in die Webseite ein. Es tritt das Problem ein, das die Seite so groß werden würde, das sie meinen Webspace überschreitet und zudem die Uploadzeit gigantisch wäre (hab nur isdn).
Die ausbelichtbare Größe hängt von der Pixelanzahl ab. Aber wie hoch kann ich die Kompression wählen, damit die Bilder noch etwas gleichsehen?

Ich hoffe, ich konnte die Problematik einigermaßen verständlich erklären.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2003, 22:18   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Martin,
der von Dir erwähnte Bilderdienst empfiehlt auf seiner Website:

Die optimale Grösse bzw. Auflösung in Pixeln (Höhe x Breite) ist abhängig vom Format des zu bestellenden Fotos.

Bild 10x13 cm ca. 2 Mio. Pixel

Bild 11x15 cm ca. 2 Mio. Pixel

Bild 13x17 cm ab 3 Mio. Pixel
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 10:10   #3
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
meine erfahrungen bei jpg-kompressionen sind folgende:

nehmen wir an, dass der faktor 0 die geringstmögliche kompressionsrate ist und der faktor 100 die maximale jpg-kompression, dann hat sich bei mir ein kompressionsfaktor von 10-15 bewährt. dies ist für mich der optimale kompromiss zwischen geringer dateigrösse und möglichst nicht wahrnehmbaren kompressionsverlusten.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 11:05   #4
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
2 Mp sollten reichen, habe damals mit meiner Canon auch passable A4-Ausdrucke mit 2MP gemacht. Nimm 2 MP und ne mittlere Kompression.
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 13:54   #5
Martin2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Antworten.
Also ist die Einstellung von 15 im Dimage Viewer die Ideale für solche Zwecke, wenn ich das richtig verstanden habe.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kompressionsstärke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.