Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Beamer oder Fernseher für Bilderpräsentation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2012, 15:13   #1
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Beiträge: 522
Beamer oder Fernseher für Bilderpräsentation

Zum Zeigen von Bildern/Slideshows (und auch zum Filme schauen) möchte ich mir eine hochwertige Lösung für den Heimbedarf anschaffen. Also Full-HD sollte es m.E. schon sein, muss aber nicht unbedingt portabel sein für Vorträge o.ä.
Zuerst dachte ich an einen Beamer, dann hat mir kürzlich ein Profi-Reisefotograf auf einem Seminar geraten, dass er für den Heimbedarf nur noch einen (großen!) Fernseher empfehlen würde.
Sony hat ja auch sehr hochwertige Fernseher - die großen kosten allerdings auch soviel wie ein besserer Beamer
Wie und für welche Lösung und Geräte habt ihr euch entschieden und warum?
Danke für alle Tipps.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2012, 15:29   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Sony hat ja auch sehr hochwertige Fernseher...
Ich hatte mich für einen Sony entschieden (1 oder 2 Jahre her). Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, eine ausführliche Bedienungsanleitung für Fernseher und/ oder Fernbedienung aufzutreiben. Nur Kurzanleitungen. Vielleicht vorher abklären... .

Ansonsten kann ich die Empfehlung nur bestätigen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:38   #3
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Fernseher oder Beamer mit WiDi-Adapter (Laptop muss WiDi von Intel unterstützen) Monitorbild drahtlos auf TV übertragen.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:39   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Die Frage ist halt: was ist "Heimbedarf"?

Ich habe mir kürzlich einen Epson 6000 Beamer (Full-HD) zugelegt, der auf eine 3m breite Leinwand projiziert. Der Raum ist 8x4m groß - da können (bei Familienfeiern) bequem 15-18 Leute schauen. Das geht mit einem Fernseher nicht mehr so recht.

Wenn man alleine seine Bilder etwas größer als am PC-Monitor schauen will, reicht aber sicher auch ein größerer TV aus.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:42   #5
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Die Sony Fernseher können lediglich JPGs mit Sampling 4:4:2 statt 4:4:4 darstellen. Daher habe ich es bisher nicht geschafft JPGs mit einer höheren Bildqualität als 60% auf dem Monitor zu präsentieren. So wie ich bisher in Erfahrung bringen konnte besteht da wohl auch keine Chance mehr. Auf ein Update warten anscheinend viele Besitzer solcher Geräte vergeblich. Hätte ich das vorher gewusst, dann wäre es mit Sicherheit kein Sony geworden.

Fazit: Auf jeden Fall auf die Samplingrate, bzw. mögliche Bildqualität achten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2012, 16:13   #6
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
@ Toni b

Wie bist du mit dem Epson Tw6000 zufrieden. Ich möchte mir das jetzt erscheinende Nachfolgemodell 6100 kaufen.
Danke im voraus für deine Antwort.

mit freundlichen Grüßen!
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 16:39   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Ich hab das Teil erst seit ein paar Wochen, bin aber begeistert: im ECO-Modus sehr leise und hell. Kontrast sehr gut und Bilder von der A77 wirken gigantisch...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 17:17   #8
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo Toni,

Danke, das hört sich gut an, werde mir den Tw6100 kaufen.

mit freundlichen Grüßen!
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 13:23   #9
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Frage ist halt: was ist "Heimbedarf"?
Ich definiere mal meinen "Heimbedarf"
Kleines Wohnzimmer (ca. 5x4m) mit Wand/Leinwand von höchstens 2,50m Breite.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 14:47   #10
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Die Sony Fernseher können lediglich JPGs mit Sampling 4:4:2 statt 4:4:4 darstellen. Daher habe ich es bisher nicht geschafft JPGs mit einer höheren Bildqualität als 60% auf dem Monitor zu präsentieren. So wie ich bisher in Erfahrung bringen konnte besteht da wohl auch keine Chance mehr. Auf ein Update warten anscheinend viele Besitzer solcher Geräte vergeblich. Hätte ich das vorher gewusst, dann wäre es mit Sicherheit kein Sony geworden.

Fazit: Auf jeden Fall auf die Samplingrate, bzw. mögliche Bildqualität achten.
Für solche Fälle empfehle ich das AV Programm m.objects, gibt´s auch in einer kostenlosen Version.
Die Bildqualität ist hervorragend, die Bilddateien werden zuvor für die jeweilige Auflösung des Wiedergabegerätes optimiert daher kann man problemlos Bilder mit zig Millionen Pixeln verwenden.
Bei Zoom/Kamerafahrten hat man so unglaublich Reserven ohne das die Bildqualität leidet.

OK, dafür muß ein Laptop o. ähnliches per HDMI an das TV Gerät (Beamer) angeschlossen werden, die Bildqualität macht diesen Umstand mehr als wett
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Beamer oder Fernseher für Bilderpräsentation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.