Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5600 HS ( D )
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 17:00   #1
hubik
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 16
Minolta 5600 HS ( D )

Hallo, wer kann mir sagen, was die Buuchstabe (D) im Namen des Blitzgerätes bedeutet ??? Zur Zeit habe schon 3 Möglichkeiten gehört: deutsch, digital, Dimage !!!
hubik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2004, 17:49   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hey Hubert,

es steht m. E. - wie bei den Objektiven übrigens auch - für Distance Integration, die Vorraussetzung, um die Blitztechnik ADI zu bedienen.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 21:26   #3
hubik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 16
Hallo Dat Ei,

wieder Du ! Also, noch was ganz neues, damit habe ich nicht gerechnet...
Danke Dir !
hubik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 14:14   #4
Dominik
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: D-67125 Dannstadt-Schauernheim
Beiträge: 27
Re: Minolta 5600 HS ( D )

Zitat:
Zitat von hubik
Zur Zeit habe schon 3 Möglichkeiten gehört: deutsch, digital, Dimage !!!
Eine eindeutige Antwort kann ich nicht geben, aber einige Kommentare zu deinen Vermutungen:

1. deutsch - Das Gerät heißt auf der Amerikanischen Seite genauso.
2. Digital - das Blitzgerät wurde ursprünglich für die Dynax- Serie hergestellt.
3. siehe 2.

Edit:
Habe grade im Handbuch noch was gefunden:
--
Blitzeinheiten
Zur besseren Unterscheidung bei Verwendung mehrerer Blitzeinheiten, z.B. für die drahtlose Blitzsteuerung werden die nachstehenden Blitzeinheiten mit einem "D" als Zusatz versehen.

Programm-Blitzgerät 5600HS (D)
Programm-Blitzgerät 3600HS (D)
--

Demnach steht das D wohl für Drahtlos.

Allerdings müsste es im Englischen dann nicht W wie Wireless heißen
Dominik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 14:39   #5
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Dynax
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2004, 15:03   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Re: Minolta 5600 HS ( D )

Zitat:
Zitat von Dominik
Demnach steht das D wohl für Drahtlos.

Allerdings müsste es im Englischen dann nicht W wie Wireless heißen
Hey Dominik,

den Ansatz "D" wie drahtlos glaub ich nicht recht, weil z.B. auch die über 10 Jahre alten Blitzgeräte 3500xi, 5400xi und 5400HS den drahtlosen Betrieb (z.B. in Kombination mit der Dynax 700si) unterstützt haben und kein "D" in der Produktbezeichnung enthielten.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 15:23   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Jetzt habe ich zumindest einen Hinweis in den Handbuch-pdfs, die übrigens aktualisiert(!) wurden, gefunden. Im englischen Exemplar heißt es:

"For convinience, classify the following as D flash units when using multiple flash units for wireless flash photography, etc.

MAXXUM/PROGRAM FLASH 5600HS (D)
MAXXUM/PROGRAM FLASH 3600HS (D)"

Im deutschen pdf klingt das dann so:

"Zur besseren Unterscheidung bei Verwendung mehrerer Blitzeinheiten, z.B. für die drahtlose Blitzsteuerung, werden die nachstehenden Blitzeinheiten mit einem "D" als Zusatz versehen.

Programm-Blitzgerät 5600HS (D)
Programm-Blitzgerät 3600HS (D)"

Was sich nun der Erfinder des "D" bei dem "D" gedacht hat, bleibt wohl ein Rätsel. Jedenfalls dient es heute rein zu besseren Unterscheidung...

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 15:32   #8
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
schaut mal HIER : Seite Blitzgeräte

EDIT: rosa Fenster ganz unten

Gruß Ernst
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 15:39   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Der Prospekt stützt meine These, daß es sich bei dem "(D)" der Blitzgeräte um das gleiche "D" wie bei den Objektiven handelt.
Bei den Handbüchern wäre ich geneigt gewesen, das "(D)" mit "different" oder "distinguishable" zu verbinden...

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 17:40   #10
Dominik
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: D-67125 Dannstadt-Schauernheim
Beiträge: 27
Dann ist wohl der Ansatz von Dat Ei richtig, dass das D für das D in ADI steht.
Dominik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5600 HS ( D )


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.