Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL24 Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2012, 11:11   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
HVL24 Fragen

Hallo HVL24 Besitzer, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen zum HVL24 beantworten. Das Handbuch habe ich runtergeladen, überflogen und auf ein paar Schlagwörter durchsucht:

1. Kann er HSS? Gerade im Nahbereich wär das doch manchmal sinnvoll wenn es so hell ist dass man nicht unter die Sync-Zeit kommt (ohne die Blende weiter zu schließen als man will) und man nur ein wenig aufhellen will.

2. Sind die 6 Fassungen am Ring die gleichen wie der Blitzschuh auf der Kamera? Könnte man dort demzufolge auch andere Sony Blitze, etwa den HVL-F20S, anbringen?

3. Muss das HVL20 Grundgerät direkt im Blitzschuh der Kamera sitzen, oder könnte man es mit Hilfe von Minolta OC-1100, OS-1100 oder TC-1000 Dreifach-Verteiler plus Minolta Cable EX absetzen?

4. Könnte man auf diese Art mehrere HVL24 kombinieren? Oder einen Minolta 5600HS D mit einem (2, 3) HVL20? Funktioniert in so einem gemischten Setup die Verhältnissteuerung des 5600HS D?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2012, 11:48   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Du meinst das Twin Flash Kit HVL-MT24AM, richtig?

Das kann kein HSS (lt. Mohner, laut ihm im Nahbereich aber auch unnötig).

Die Anschlussschienen/Fassungen am Adapterring sehen anders aus als der Blitzschuh der Alphas würde ich sagen, aber da ich das Teil nicht habe, ist das nur eine Vermutung.

Entfesseln sollte man das Teil (also auch die Steuereinheit) mit dem richtigen Zubehör grundsätzlich schon können, sicherlich kann man dann auch mehrere davon verwenden (dir ist klar was die kosten?), ob die Verhältnissteuerung so funktioniert weiß ich nicht, würde es aber eher nicht erwarten.

Wie gesagt, die Teile sind teuer und wenn man nicht zufällig ein paar davon in der Schublade hat (wozu?), macht es IMO keinen Sinn sie zu entfesseln und mit weiteren Exemplaren zu kombinieren - der Vorteil ist ja gerade die Position und "Größe" der Blitze, entfesselt verwendet verschenkt man eigentlich genau das. Das gilt auch für einen HVL20 auf dem Ring, falls das überhaupt geht (was ich nicht glaube): viel zu groß, nur wireless ansteuerbar und ich denke auch zu schwer, sowohl für den (Kunststoff) Adapterring, als auch für das ganze handling.

Beschreib doch einfach mal was du vorhast oder wo dein spezifisches Problem liegt, vielleicht kann ein Blitzexperte im Forum dir dann die passende Vorgehensweise empfehlen. Ich glaube nämlich du verrennst dich da in etwas.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.09.2012 um 11:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 12:51   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ja, ich meine das Twin Flash Kit.

Primär will ich es natürlich für Makrofotografie einsetzen, aber gelegentlich hätte ich schon gerne mal einen leistungsstarken Ringblitz oder Beauty Dish. Wenn der Ring den normalen Minolta/Sony Fuß hätte könnte man dort normale Blitze einsetzen, sofern sie einen Anschluss für Cable EX haben, und so mit bis zu 6 ringförmig angeordneten Blitzen feuern. (Dass der HVL F20S nicht dafür in Frage kommt habe ich inzwischen gesehen, da er weder eine eigene Stromversorgung noch diesen Anschluss hat.)

Deshalb nochmal die Frage an Besitzer des Twin Flash Kits: wie sehen die Sockel auf dem Adapterring aus?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 13:31   #4
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Deshalb nochmal die Frage an Besitzer des Twin Flash Kits: wie sehen die Sockel auf dem Adapterring aus?
Passt nicht ist kein Minoltablitzschuh.


Die Miniblitze oder auch Verlängerungen werden über einfache Steckmodule, wo ein Pin einrastet befestigt.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 13:37   #5
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ja, ich meine das Twin Flash Kit.

Primär will ich es natürlich für Makrofotografie einsetzen, aber gelegentlich hätte ich schon gerne mal einen leistungsstarken Ringblitz oder Beauty Dish.
Für solche Anwendungen ist der HVL völlig ungeeignet.

Da solltest Du dir einen einfachen Objektivadapterring kaufen und Dir selbst etwas zusammenbasteln.
Evtl. mit LEDs
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2012, 16:40   #6
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
O.K., danke Klaus.

LEDs sind ne feine Sache für den Nahbereich und für Video, und ich hatte mir auch schon mal überlegt was zu basteln. Aber als Beauty Dish für auch schon etwas größere Entfernungen reicht die Leistung von LEDs einfach bei weitem nicht, jedenfalls nicht wenn man die Kamera (in meinem Fall die A77) möglichst immer mit niedriger ISO (50 oder 100) betreiben will.

Sollte jemand ein sagen wir mal "Gigant-Ringlicht", oder Dauerlicht Beauty Dish mit einer Lichtleistung die wenigstens der von 1000 Watt Halogenlicht (25000 Lumen) entspricht kennen dann bitte her mit der Info - danke!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 18:26   #7
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Hallo Wus,

nicht ganz ernst gemeint, aber schau mal, was es feines gibt. Bis 1500 Ws, wenn du magst:

Blitz-Ringlicht Bowens

Herzliche Grüsse

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 22:37   #8
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von DocBrauni Beitrag anzeigen
Hallo Wus,

nicht ganz ernst gemeint, aber schau mal, was es feines gibt. Bis 1500 Ws, wenn du magst:

Blitz-Ringlicht Bowens

Herzliche Grüsse

Stefan
Danke für den Tipp Stefan, kannte ich noch nicht. Die Idee des Teils finde ich ja ganz gut, aber wenn man berücksichtigt dass da der Blitz dann noch dazu kommt ist es ganz schön teuer.

Kennst Du das Teil näher? Könnte man da statt mit dem Studioblitz auch mit einem Systemblitz reinfeuern? Wieviel von dem Licht das man unten reinschickt kommt vorne noch raus?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 09:57   #9
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Kennst Du das Teil näher? Könnte man da statt mit dem Studioblitz auch mit einem Systemblitz reinfeuern? Wieviel von dem Licht das man unten reinschickt kommt vorne noch raus?
Hallo Wus,

ich kenne das Teil nicht näher. Da die Studioblitze aber eine "freiliegende" Blitzröhre haben und dadurch das Licht besser fokussiert / gesammelt werden kann, glaube ich nicht, dass es durch "Hineinfeuern mit einem Systemblitz" sinnvoll funktioniert.

Es macht eher Sinn für jemanden, der ohnehin einen Studioblitz hat...

Gruss

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 14:00   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da gibt's doch alle möglichen Bastellösungen - Systemblitz mit Salatschüssel drum usw.

http://fotoblog.viktor-dite.de/doity...r-gesehen-habe

Oder sowas hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...XII::4314.html

Und klar, die "dicken Brummer" (deutlich heller) kosten entsprechend.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2012 um 14:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL24 Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.