Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Der Rotkanal und Saal digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2013, 16:47   #1
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.685
Der Rotkanal und Saal digital

Hallo,

ich habe ein Problem mit einigen Bildern, das ich an diesem Foto hier exemplarisch zeigen will:

Bild in der Galerie

Ich habe mir bei Saal digital ein Fotobuch drucken lassen, dass dieses und viele andere Bilder enthält. Dabei haben dieses Bild und ein paar weitere Bilder (nicht alle!) im Druck plötzlich furchtbare Tonwertabrisse im Himmel (und dieses auch noch zusätzlich im Wasser) gezeigt, die ich so am Monitor nicht gesehen habe und auch nicht bei Abzügen vom Fotoladen.

Ein Blick in den Rotkanal zeigt folgendes:


Genau die "Kanten", an denen der Rotkanal ins Schwarze entschwindet, sind im Abzug überdeutlich und höchst störend zu sehen. Das ist natürlich höchst unschön und wirft ein paar Fragen auf:
- Wieso sehe ich das nur in dem Saal-Fotobuch?
- Was kann ich tun, um das zu reparieren?
- Was kann ich tun, um das in Zukunft zu vermeiden?

Zur Technik: Das Bild ist mit einer A850 und dem Minolta 3,5/17-35 G aufgenommen worden. Die RAW-Datei habe ich in Lightroom entwickelt. Dabei hat mir das Histogramm keine Tonwertabrisse in den Bereichen angezeigt (kann man sich eigentlich schon beim Entwickeln in Lightroom die einzelnen Kanäle ansehen?).

Was mir aufgefallen ist: alle Bilder, bei denen sich im Fotobuch die Abrisse zeigen, entstanden mit dem Polfilter. Ist das vielleicht eine Ursache für einen derartigen Rotkanal?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2013, 16:55   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was für Dateiformat mit welcher Bittiefe und Farbraum hast geschickt? Hast du dir mit dem Saal Profil mal einen Proof angesehen?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 17:03   #3
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Hast du die Daten direkt aus Lightroom heraus exportiert? Mit welchem Farbraum / Bittiefe?
Welchen Farbraum hast du bei Saal gewählt - Standard (sRGB) oder Profi (auch andere möglich).

Dein Fehler hört sich ganz so an, als habe Saal Daten verarbeitet, die nicht in sRGB vorlagen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 17:21   #4
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... Mit welchem Farbraum / Bittiefe?
Welchen Farbraum hast du bei Saal gewählt - Standard (sRGB) oder Profi (auch andere möglich).
Dein Fehler hört sich ganz so an, als habe Saal Daten verarbeitet, die nicht in sRGB vorlagen.
Heise hat gerade in der c't Fotografie 01/14 u.a. Saal Digital getestet mit dem Fazit, dass es keinen Unterschied (bei mehreren Printaufträgen in verschiedenen Farbräumen) gab, da Saal wohl alles auf sRGB runterbricht. Auch wurden Farbtreue-Probleme berichtet.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 17:43   #5
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.685
Die Bilder habe ich aus Lightroom als 8-bit PSD-Datei in sRGB nach Photoshop exportiert, dort feingeschliffen und als jpg mit 8-bit in sRGB gespeichert. Das Fotobuch habe ich mit der Saal-Design-Software zusammengebastelt. Da kann ich keinen Farbraum einstellen.

Auf die Idee mit dem Proof bin ich noch nicht gekommen, aber ich schau mir das mal an.

Die Farbtreue ist in der Tat in dem Fotobuch nicht ganz so gegeben, das habe ich auch festgestellt.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2013, 17:52   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
8 Bit PSD Datei feinschleifen kann ins Auge gehen, wenn das Schleifpapier zu grob ist.
Ernst, wennst da noch an den Kurven gedreht hast, dann weisst woher die Farbabrisse kommen. Du kannst doch vom LR direkt mit 16 Bit PS aufrufen und wieder in LR zurück (macht er normal über ein 16Bit TiFF oder liest die RAW mit den LR Einstelligen, je nach Version) Und dann dort das fertige Bild ausspielen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 17:54   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.695
Ja, das Bild unbedingt in 16 Bit an Photoshop exportieren.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 18:19   #8
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.685
Ich habe das auch schon mit den 16-bit ausprobiert, das ergab keine signifikanten Änderungen im Rotkanal. Auch das Drehen an den Kurven hat da keine Änderungen ergeben, das habe ich im Auge behalten.

Ich habe eben mal den Proof mit dem Saal-Profil ausprobiert und da sieht das Resultat in der Tat genau so grausig aus, wie es im Buch rauskam. Verstehe ich nicht, denn in dem Buch tritt das nur bei einigen Bildern auf. Andere Bilder, die den gleichen Workflow durchlaufen haben, sehen einwandfrei aus. Der einzige gemeinsame Nenner, auf den ich bei den Problembildern gekommen bin, ist der Polfilter.

Ich bin etwas ratlos...

Nachschlag: Wenn ich beim Softproof den Haken setze bei "RGB-Nummern erhalten", dann sieht das Ergebnis grausig aus. Setze ich diesen Haken nicht, dann sieht der Proof gut aus. Hilft das den Experten bei der Eingrenzung des Problems?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (12.12.2013 um 18:31 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 19:05   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hier ist noch eine Idee. Saal legt bei jeder Fotobestellung Kopien der benutzten Dateien hier an:

C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\SaalDesignSo ftware\Local Store\projects\images

Wirf doch mal einen Blick darein ob du eventuell die Bilder findest, die die Software vor der Übermittlung angepasst hat.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 19:09   #10
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Wenn ich beim Softproof den Haken setze bei "RGB-Nummern erhalten", dann sieht das Ergebnis grausig aus. Setze ich diesen Haken nicht, dann sieht der Proof gut aus. Hilft das den Experten bei der Eingrenzung des Problems?
Ja. RGB-Nummern erhalten sollten man bei Änderung des Farbprofils immer abschalten.

Dein Problem scheint aber tatsächlich daher zu rühren, dass du die sehr farbintensiven Dateien als 8-Bit-sRGB-Dateien in Photoshop nachbearbeitet hast.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Der Rotkanal und Saal digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.