![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 68
|
16-105 f/3,5-5,6 vs. 16-50 f/2,8?
...zwischen diesen beiden Objektiven "schwanke" ich - leider! - für eine A-58:
- Das 16-50 "bringt's" wohl nur abgeblendet; - dem 16-105 verzeihe ich seine schlechtere Lichtstärke; bringt es dafür doch deutlich mehr Brennweite! Eines ist mir wichtig: "Abbildungs-Qualität"! Welches dieser beiden Objektive sollte Eurer Meinung nach als Ersatz für ein 18-55 SAM II an einer A-58 zum Einsatz kommen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Das 1650er ist auch offenblendig sehr gut, verzeichnet allerdings bei 16mm (gab glaub ich hier erst einen Thread dazu - ist allerdings softwaremäßig korrigierbar). Das 16105 ist von der Abbildungsqualität vergleichbar, aber eben mit geringerer Lichtstärke und viel langsamerem Autofokus (Stange gegen SSM beim 1650er). Ich habe mir das 1650er damals zur A77 gekauft und wollte es eigentlich als Ergänzung zum 16105 bei geringerem Licht verwenden, seit dem liegt das 16105 nur noch in der Fototasche. Du kannst ja auch mal die Objektivdatenbank nach den Benutzerbewertungen durchforsten: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php.
P.S.: Welchen Brennweitenbereich hast Du beim 1855 bisher genutzt, das 1650 deckt ja denn gleichen Bereich mit ein wenig mehr Weitwinkel ab.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben Geändert von Dreamdancer77 (21.04.2014 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Da auch das eines meiner obersten Prioritäten für Objektive ist, habe ich mich schon lange von Zooms verabschiedet. Ein Zoom kommt nur noch in Ausnahmefällen vor meine Kameras.
![]() Ich würde mir den Preis für einen Objektivtausch sparen und das Geld andersweitig investieren, weil soo schlecht, von der reinen Abbildungsleistung gesehen, ist das Kit nicht. Es sei denn du willst/brauchst die Lichtstärke oder die mieserable Haptik des Kit stört dich oder du willst mehr Variabilität mit dem 16-105.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Mario hat m. E. Recht. Das 16-50/2,8 ist sehr offenblendtauglich und hat einen leisen, fixen AF. Ich finde es deutlich besser als das 16-105, das ich vor Jahren mal hatte und das am Rand im mittleren Brennweitenbereich doch merklich schwächelte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Schlieren, Schweiz
Beiträge: 46
|
Der Entscheid kann nur subjektiv sein. Ich habe das SAL 1650 gekauft wegen der Lichtstärke obschon ich bereits das SAL 16105 besitze, in der Annahme, dass ich das SAL 16105 verkaufen würde. Fakt ist: inzwischen ist mehr als ein Jahr vergangen und ich kann mich von keinem der beiden trennen: das SAL 16105 ist wegen seines Brennweitenbereiches nach wie vor das Immerdrauf, während das SAL 1650 immer dann zum Einsatz kommt, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt oder es die Lichtverhältnisse oder das Freistellen des Objektes erfordern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Da das auch eine meiner obersten Prioritäten für Objektive ist kommen mir nur noch die besten Zooms vor die Kamera. Ganz auf die Flexibilität von Zooms möchte ich einfach nicht verzichten. Daher möchte ich mal das 3. im Bunde der hochwertigen Sony APS-C-Standardzooms in Spiel bringen, das wohl unbestritten die beste Abbildungsqualität hat - mit und ohne Korrektur - und hinsichtlich Brennweitenbereich und Lichtstärke quasi eine Mischung zwischen den von Dir genannten beiden darstellt und so quasi "the best of both worlds" vereint: das 16-80Z. Ist etwas teurer als die beiden anderen, aber wirklich gut und daher seinen Preis schon wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 68
|
LEIDER bin ich über die Oster-Feiertage nicht dazu gekommen, ein 18-55 SAM II an A-58 gegen eine 1100D an 16-55 IS II zu testen...
...benutze ich an einer 1100D doch standardmäßig Tamron f/2,8 17-50. Etwas "noch besseres" - bild-qualitativ - wünsche ich mir an einer A-58; und komme deshalb zum f/2,8 16-50. BITTE teilt mir mit, wenn diese meine Ansicht "falsch" sein sollte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Begründung: der Brennweitenvorteil des 16-105 überwiegt idR, bei meinem Gebrauch, gegenüber der höheren Lichstärke (höheres Freistellungspotenial) beim 16-50. Nun das aber: das 16-105 empfehle ich aber nur, wenn es besser ist als das Exemplar welches ich seinerseit mit meinem SAL 16-80Z im Vergleich hatte. Das 16-80 war um Längen besser als das 16-105, jeweils immer bezogen auf die Exemplare welche ich an meiner Kamera (A57) verglichen habe. Habe heute sowohl das 16-80Z wie das 16-50 im Einsatz, aber meistens das 16-80 an der Kamera. Zum Thema gibt es hier im Forum reichlich zu lesen, sowie hier (incl. Vergleiche): http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich mache mal eine kleine Vergleichsaufzählung gegenüber das Tamron, da du es ja schon besitzt. Das Sony 16-50mm f/2.8 ist in der Abbildungsleistung eigentlich nicht unbedingt besser als das Tamron 17-50mm f/2.8. Da es dir nur um die Abbildungsleistung ankommt, würde ich mir das teurere Sony gar nicht kaufen. Diese bietet nämlich noch eine Reihe weiterer Vorteile:
Pro SAL1650F28 gegenüber TAM1750F28: - 16mm statt 17mm - Staub und Spritzwasser geschützt - sehr schnellen, leisen und genauen AutoFokus - Kamera interne Korrekturen bei JPEGs Das Sony Teil ist auch offenblendig sehr gut nutzbar. Wie jedes Objektiv, bringt das Abblenden auch was. Aber ich vergleiche die Bildqualität schon mit Festbrennweiten und ich bin von Festbrennweiten (als ehemaliges Standard Objektiv) verwöhnt. Im Vergleich zum Sony 16-105mm has du ja die Lichtstärke als Reserve. Und wenn du das 16-50mm abblendest bis du die Offenblende des anderen erreichst, so ist es definitiv im Vorteil. Bei 16mm vignettiert es ein wenig bei Offenblende und verzeichnet zudem merklich. Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, welches der beiden genannten Objektive dein Kit ablösen soll, so würde ich fragen, was du vermisst. Wenn dir Lichtstärke mit durchgängiger Blende 2.8 wichtiger ist, dann das 16-50mm f/2.8. Wenn dir Brennweite fehlt, dann lieber das 16-105mm. Falls du auf die oben genannten Vorteile verzichten kannst, dann nimm lieber das Tamron. In der Abbildungsleistung ist es dem Sony ebenbürtig, aber wegen der großen Serienstreuung aufpassen. Edit: Für noch bessere Qualität würde ich dir dann lieber zu Festbrennweiten raten. Was meinst du eigentlich mit Bildqualität? Nur die Schärfe? Es gibt eine Reihe anderer Qualitätsmerkmale in der Bildqualität. Geändert von Tikal (21.04.2014 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Zitat:
Brennweite kannst Du jederzeit durch ein weiteres Objektiv ersetzen, aber Lichtstärke? Ciao Canax |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|