SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » beamer vs. diaprojektor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2004, 19:28   #1
jay
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-21271 Hanstedt
Beiträge: 420
beamer vs. diaprojektor

Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit Beamern im Einsatz bei Slideshows auf größeren Leinwänden?

Ich habe leider selber noch keinen Beamer im Einsatz gesehen, auf einer Leinwand, größer als die heimische Dia-Leinwand. Was wäre wohl die maximal machbare Bild-Diagonale mit einer Beamer-Projektion? Und kommt ein High-End Beamer dabei an die Bildqualität eines modernen Diaprojektors heran, oder gibt es hier noch einen deutlich sichtbaren Qualitätsverlust?
__________________
Gnothi Seauton

greetz,
jay

Meine Website
jay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 19:48   #2
Ghostraider
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Arena auf Schalke
Beiträge: 70
Zum einem ist ein Beamer in den Anschaffungskosten teurer und auch im Unterhalt.
Du hast nur eine gewisse Lebensdauer der Lampen/Röhren. Eine Ersatzbirne/Röhre ist schweine teuer.
Ich hab das mal umgerechnet: Eine Lapenbetriebsstunde kostet ca. 2 Euro, da son Dings nur 1000-1500 Betriebsstunden hält.
Und das finde ich zu teuer, da es bei mir primär im Heimkino Einsatz finden würde. D.h. ein 2 Stunden Film würde mich ca. 5 Euro an Unterhalt kosten. Und für den Preis kann ich besser am Kinotag in eine Vorstellung gehen.
Die max. Bilddiagonale hängt von der Auflösung des Prokis und der Entfernung zur Projektionsebene ab.
Aber generell sind Bilddiagonale von 4 und mehr Metern möglich.

Schau doch einfach mal hier vorbei:

www.beisammen.de

Auch in meinem Forum (www Button) sind Spezis dabei, die einen Proki haben und da mehr Auskunft geben können als ich.

HTH

Ghost
__________________
Meine Bilder
Ghostraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:55   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Ghostraider
Ich hab das mal umgerechnet: Eine Lapenbetriebsstunde kostet ca. 2 Euro, da son Dings nur 1000-1500 Betriebsstunden hält.
Was, so eine Ersatzlampe kostet 2000,- - 3000,- Euro? Wahnsinn!

Da dann wohl lieber einen großen Fernseher zulegen und darauf präsentieren, aber zugegebenermaßen ist auch das nicht so besonders (Auflösung, Anschaffungskosten)!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 20:36   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Also die Zahlen glaub´ ich nicht bzw. nicht mehr. Das war vor ein paar Jahren so, aber doch jetzt nicht mehr. Kann aber gerne bei meinem DVD-Guru-Freund nachhaken.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 20:50   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich schliesse mich dem Unglauben von Dat Ei an. Der Misco-Katalog Oktober 2003 spricht auf Seite 65 z.B. für die 3m-Beamer von einer "Lamplife" von ca. 4000 Std (bis 2.200 Ansi-Lumen).

Ein solches Lämpchen kostet dort 486 EUR incl. Märchensteuer, macht nach Adam Riese 12 ct pro Stunde. Dafür gibt's im Kino noch nicht mal Popkorn, selbst wenn man noch den Anschaffungspreis obendraufrechnet.

__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 21:39   #6
joachim123
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Ettenheim / Baden
Beiträge: 58
Wenn man bei der Anschaffung die Lampenpreise im Auge behält sollte man mit 300-500 Euro für den Ersatz hinkommen. (Superduper Profigeräte mal ausgenommen)

Nachtrag: Ist imho aber trotzdem recht teuer, aber da wieder jeder seine eigenen Ersatzteile ...
__________________
Viele Grüße

Joachim
joachim123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 21:43   #7
Ghostraider
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Arena auf Schalke
Beiträge: 70
Die Preise waren auf einen (z.B. Barco) Röhrenproki (er sprach ja von HIGH END) und nicht auf ein LCD/DLP Null Acht Fünfzehn Gerät bezogen. Und eine neue R,G oder B Röhre kostet neu nunmal bis zu 2000,- Euro.
Klar hast Du im Billigbereich auch billigere Lampen, aber nahzu kein Schwarzwert.
Von Pixel reden wir lieber mal gar nicht.
Und die meisten Geräte die sie bei Doofmarkt ect. verramschen haben nur ne 800x600 Auflösung, die z.B. für Filme völlig indiskutabel ist.
__________________
Meine Bilder
Ghostraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 21:50   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hey Ghostraider,

nutzt ein DVD-Player überhaupt die 800*600 schon aus?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich mein Bekannter einen wahrlich nicht preiswerten und erst recht nicht billigen Beamer gekauft hat, wenn er alle 1.000 bis 1.500h Betriebsstunden eine neue Röhre für 2.000-3.000€ (~50-60% des Neupreises des Gesamtgerätes) bräuchte. Er ist in seinem Zweitberuf Schotte...

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 22:16   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: beamer vs. diaprojektor

Zitat:
Zitat von jay
hat hier jemand Erfahrung mit Beamern im Einsatz bei Slideshows auf größeren Leinwänden?

Ich habe leider selber noch keinen Beamer im Einsatz gesehen, auf einer Leinwand, größer als die heimische Dia-Leinwand. Was wäre wohl die maximal machbare Bild-Diagonale mit einer Beamer-Projektion? Und kommt ein High-End Beamer dabei an die Bildqualität eines modernen Diaprojektors heran, oder gibt es hier noch einen deutlich sichtbaren Qualitätsverlust?
Hier ging's nicht um Video / DVD, für die Fragestellung ist ein Röhrenbeamer echt ne Nummer zu groß. Aber Video per LCD-Beamer geht in gewissem Rahmen auch.

Oki, 1024*768 Auflösung sollten's schon sein, die erzielbare Bildhelligkeit / Darstellungsgrösse ist abhängig von der Lichtstärke des Beamers (in ANSI Lumen), dem Objektiv, der Projektionsfläche (Tapete vs. Leinwand ) und der Umgebungshelligkeit.

Zu Abstand und Bildgröße sagt der Misco-Katalog z.B.:

Abstand 1,0 bis 7,8m -- max. Diagonale 0,65 bis 6,6 m

Für die Beurteilung der weiteren Faktoren hilft nur Anschauen -- Slides auf Disk, CD oder USB-Stick mitnehmen und vorführen lassen.

Ich habe bei Konferenzen schon LCD-Beamer gesehen, die waren klasse (allerdings nicht aus dem ALDI)
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 22:17   #10
Ghostraider
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Arena auf Schalke
Beiträge: 70
Die meisten billigen Prokis unter 1500 Euro sind LCDs. DLPs sind bildtechnisch einfach besser. Danach kommen dann mit weitem Abstand die Röhrenprokis, die man sich aber im normalfall (siehe meine anderen Postings) einfach nicht leisten kann.

LCD sollte heute keiner mehr kaufen, es sei denn er ist wirklich überempfindlich was RBE (Farbblitzen) bei DLP (und nur bei DLP) Prokis angeht. Da bleibt dann leider nur noch LCD oder Röhre.

Zum Thema Auflösung:
Um eine anamorphe NTSC DVD (ohne herrunterrechnen) darzustellen brauchst du 854x480 und bei PAL sind es 1024x576 Pixel.
Wobei HDTV noch höhere Auflösungen benutz (bis zu 1920x1080)
Ebenfalls sollten DVD Player und Proki Progressive Scan fähig sein, was bei den Billigteilen meist nicht der Fall ist.

Zum Thema ANSI:
Hier ist weniger mehr!!! Prokis mit Lampen wie Höhensonnen überstrahlen das Bild, der Kontrast und der Schwarzwert leidet. Ich will Heimkino genießen, und mich nicht bräunen. Du wirst Deinen Raum zum Schauen immer verdunkeln, im Kino hast Du ja auch kein Tageslicht. Projektoren mit viel ANSI Lumen sind gute Präsentationsbeamer (da dort meist nicht verdunkelt werden kann und da es Excel Tabellen egal ist, ob sie gut aussehen, oder nicht), da gelten andere Kriterien als für das Heimkino.
__________________
Meine Bilder
Ghostraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » beamer vs. diaprojektor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.