Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Berlin - Festival
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2007, 17:00   #1
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Welches Objektiv für Berlin - Festival

Liebstes Forum!

Soeben erhielt ich tatsächlich die Genehmigung bekommen auf dem feinen Berlin Festival fotografieren zu können und somit geht die Überlegung los:

Zur Auswahl steht derzeit nur ein 100-200mm (Ofenröhrchen) und ein 17-35mm das ich wohl nur für die Zuschauermassen nutzen werde. Das 35-105mm kann ich wohl zu Haus lassen?!

Jetzt hab ich noch die Gelegenheit hier im Forum ein 135mm 2,8 zu ergattern und der Kontostand reicht auch für ein 70-200 G ...

Meine Überlegung nach dem was ich bislang gelesen habe: Das 135mm ist 1 bis 2 Stufen abgeblendet nicht ganz G-Klasse, aber ebenso schnell und verdammt kompakt und leicht und wesentlich billiger. Allerdings ist die Flexibilität gleich NULL, wenn der Fotograben überfüllt sein sollte ... ... wobei dann ja zur Not auch noch das Ofenröhrchen aushelfen könnte. Da die Konzerte alle um 22Uhr beendet sind spielt die Lichtstärke viellleicht nicht sooo die Rolle.

Gibt es aus Eurer Sicht noch irgendwelche wichtigen Punkte die ich in die Überlegung mit einbeziehen sollte?

Wie schlägt sich eigentlich ein 100er Macro (Sony/KoMi) gegen ein 135mm und gegen ein 70-200G bei etwa identischer Brennweite?

Fragen über Fragen ... ich danke Euch von Herzen für Eure Antworten!

LG
Mikosch

Geändert von Mikosch (24.07.2007 um 14:08 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2007, 17:12   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Liebstes Forum!

Soeben erhielt ich tatsächlich die Genehmigung bekommen auf dem feinen Berlin Festival fotografieren zu können und somit geht die Überlegung los:

Zur Auswahl steht derzeit nur ein 100-200mm (Ofenröhrchen) und ein 17-35mm das ich wohl nur für die Zuschauermassen nutzen werde. Das 35-105mm kann ich wohl zu Haus lassen?!

Jetzt hab ich noch die Gelegenheit hier im Forum ein 135mm 2,8 zu ergattern und der Kontostand reicht auch für ein 70-200 G ...

Meine Überlegung nach dem was ich bislang gelesen habe: Das 135mm ist 1 bis 2 Stufen abgeblendet nicht ganz G-Klasse, aber ebenso schnell und verdammt kompakt und leicht und wesentlich billiger. Allerdings ist die Flexibilität gleich NULL, wenn der Fotograben überfüllt sein sollte ... ... wobei dann ja zur Not auch noch das Ofenröhrchen aushelfen könnte. Da die Konzerte alle um 22Uhr beendet sind spielt die Lichtstärke viellleicht nicht sooo die Rolle.

Gibt es aus Eurer Sicht noch irgendwelche wichtigen Punkte die ich in die Überlegung mit einbeziehen sollte?

Wie schlägt sich eigentlich ein 100er Macro (Sony/KoMi) gegen ein 135mm und gegen ein 70-200G bei etwa identischer Brennweite?

Fragen über Fragen ... ich danke Euch von Herzen für Eure Antworten!

LG
Mikosch
Hallo Mikosch...
was glaubst du wohl bei diesem Satz So ganz ohne Zoom wäre mir persönlich zu anstrengend. Vor allem, wenn du bewegungstechnisch eingeschränkt bist. Da das Festival aber wohl tagsüber ist (richtig?) kommt es wohl auf das letzte bisschen Lichtstärke nicht an, und du solltest auch mit dem Röhrchen gute Bilder machen.

Den Kauf eines 70-200G würdest du aber eh nicht bereuen, denke ich mal, wirst es ja danach nicht weggeschmissen

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:18   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe es nie selbst verglichen, aber ich habe mal gehört, daß das 70-200 G SSM mit dem Makro auf Augenhöhe sein soll. Die zählen wohl beide mit zu den schärfsten Linsen, die man für unser Bajonett kriegen kann.

Was die Objektivauswahl angeht: Das hängt wohl auch ein bisschen vom Wetter und der Tageszeit ab. Bei Tageslicht sollte man vielleicht sogar mit dem Ofenröhrchen auskommen und zur Not das 135er nehmen.

An Flexiblität, Lichtstärke und Abbildungsleistung wäre es aber das 70-200 wohl unschlagbar. Im dunklen würde ich mir für solche Events vielleicht sogar eher ein 85 / 1,4 oder 135 / 1,8 zulegen, damit man möglichst nicht über ISO 800 kommt.

Welche Kamera benutzt du? Bei der Alpha würde ich noch eher zu Lichtstärke tendieren, denn die soll in höheren ISO-Regionen früher abbauen, was das Rauschen angeht.

EDIT: Was das 70-200 angeht: Da schließe ich mich Andreas an. Egal wie teuer es ist; sobald man die ersten Bilder mit nach hause bringt ist das alles vergessen . Ist sowieso ein Objektiv für's Leben.

Da stellt sich allerdings auch die Frage ob man sich mit einem neuen SSM in einen rappeligen(?) Fotografengraben traut. Aber das muß wohl jeder selber wissen. Die Linse ist schließlich robust gebaut und die aufgesetzte GeLi sollte größeres Unheil abhalten.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (23.07.2007 um 17:21 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:22   #4
Mikosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Huhu!

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
was glaubst du wohl bei diesem Satz
... jaja ich weiss ... ich hab das SSM noch nie in der Hand gehabt und weiss nicht wie sich das anfühlt nach 6 Stunden mit dem Teil rum rennen. Stativ und Einbein sind wohl tabu.

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Da das Festival aber wohl tagsüber ist (richtig?) kommt es wohl auf das letzte bisschen Lichtstärke nicht an, und du solltest auch mit dem Röhrchen gute Bilder machen.
Ja genau das ist meine Überlegung. Und vielleicht gibt es ja ganz bald noch die eine oder andere Hammerlinse die mir bedeutend wichtiger wäre für die neue Alpha

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Den Kauf eines 70-200G würdest du aber eh nicht bereuen, denke ich mal, wirst es ja danach nicht weggeschmissen
Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?

LG
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:24   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
was das Rauschen der Alpha angeht:
nach meinem ersten Konzertshooting mit meinen beiden Tokinas und meist ISO800 habe ich gemerkt, dass das einfach nicht so wichtig ist. (Bei Bildinteresse PN an mich Mikosch ) Noiseware hilft da viel, und die Bilder leiden auch nicht besonders darunter. Aber ein 85/135mm 1.4/1.8 hätte ich trotzdem gerne

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2007, 17:26   #6
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ich weiß jetzt nicht, ob du schonmal Konzertfotos gemacht hast (vielleicht hast du auch deutlich mehr erfahrung als ich damit) aber bei meinem letzten Konzert wäre ein 70-200 nicht im geringsten verwendbar gewesen! So wie ich das kenne ist der Pressegraben direkt vor der Bühne, da bräuchtest du also am besten ein Objektiv wie das 18-70/17-70/16-80 nur das die halt nicht sehr Lichtstark sind also vielleicht das Tamron 17-50/2,8 oder 28-75/2,8 obwohl du ja auch schon sagtest, dass es am Tag wohl nicht so drauf an kommt... nur um 22 Uhr kann es schon dunkel sein und da ist 2,8 schon manchmal knapp... falls du also noch nie bei diesem Konzert warst solltest du als erstes mal fragen, wo der Pressegraben ist und danach das Objektiv wählen!

Als kleine Anmerkung: ich hab mein letztes Konzert mit dem 28-70/2,8 gemacht, war nicht unbedingt ideal, aber es ging soweit.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:30   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Huhu!



... jaja ich weiss ... ich hab das SSM noch nie in der Hand gehabt und weiss nicht wie sich das anfühlt nach 6 Stunden mit dem Teil rum rennen. Stativ und Einbein sind wohl tabu.
Ich auch nicht, nur zur Info
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Ja genau das ist meine Überlegung. Und vielleicht gibt es ja ganz bald noch die eine oder andere Hammerlinse die mir bedeutend wichtiger wäre für die neue Alpha
ach, warten kann man immer, du lebst doch jetzt
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?

LG
Mikosch
Leider nicht, habe nur das Tokina 80-200 2.8. Das hat mir persönlich am besten beim Konzert gefallen, toll für Portraits. Ich war aber auch nicht in einem Graben...
Dazu das 28-70 2,6-2,8 und alles war gut. Mein 50er von Minolta blieb in der Tasche...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:41   #8
Mikosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen!!!

@Ackbar: Konzerte habe ich bislang eher in engen und stickigen Clubs fotografisch festgehalten und das einzige halbwegs brauchbare Objektiv war dort das 50er (1,7).

Und auch wenn ich direkt vor der Bühne stand war mir das zu kurz. Für den Drummer hat es meist nie gereicht.

Die Frage wie hoch die Bühne ist und wie breit der Graben wurde natürlich gestellt. Nur haben die Damen und Herren derzeit wohl bessseres zu tun, als einem Foto-Amateur alle Details aufzulisten die mir wichtig sind - was ich gut verstehen kann!!!

Ein Vorteil ist ja auch, dass ich mir das am Freitag erstmal ansehen kann und am Samstag dann mit dem richtigen Objektivpark und einem breiten Grinsen im Graben stehen könnte. Allerdings spielen meine persönlichen Favoriten am Freitag ...

Vor etwa einem Jahr habe ich hier in Berlin ein kleines Festival auf der Insel der Jugend mit dem Ofenröhren geknipst. Hat mir sehr gut gefallen insgesamt, auch wenn es sehr, sehr langsam war und dann bei einsetzender Dunkelheit doch fast gänzlich unmöglich war vernünftige Bilder abzuliefern.

Aber ein Fazit habe ich aus Deinem Text gezogen! Das 35-105 (das alte schwere mit Macro-Schalter aus der Ofenrohr-Generation) bleibt im Rucksack!

@Andreas:
Ja .. das Rauschen ist nicht so mein Problem ... selbst bei ISO 1600 und in s/w umgewandelt kann ich damit gut und gern leben!!! Auch ohne Rauschentfernungs-Orgien.

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 17:55   #9
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?
Also die beiden kann ich nicht vergleichen - aber das alte 2,8/80-200G schlägt sich bei rund 135mm seeehr wacker gegen das 1,8/135 Zeiss. Soll heißen - auch auf A4 ausgedruckt (waren Portraits, siehe http://tallinn.schmiddis-bilder.de , dann FIBIT - eine der Aufnahmen ist mit dem weiße Riesen, die anderen Zeiss) kriegt man das am Bild nicht auseinandergehalten. Da das SSM noch besser sein soll, sollte das gute Stück über jeden Zweifel erhaben sein. Soll heißen - wenn Du Dir das mit dem Konzi begründen kannst, schlag zu!

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 18:55   #10
Mikosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Dynax 7D

Oh man ... ihr macht einem das echt nicht einfach ...

Zitat:
Da das SSM noch besser sein soll, sollte das gute Stück über jeden Zweifel erhaben sein. Soll heißen - wenn Du Dir das mit dem Konzi begründen kannst, schlag zu!
... wenn man das so liest, könnte man glatt das Gefühl bekommen, dass das eventuell anvisierte 135 2,8 fast schon unbrauchbar gegen das 135er Zeiss oder das SSM ist ...

Das Zeiss steht natürlich auch zur Debatte ist aber natürlich aufgrund fehlender Flexibilität auch nicht zu 100% das Gelbe vom Ei.

Bei Sony am Potsdamer Platz liegen bestimmt die Teile rum?!
Hat jemand Erfahrungen bzgl. Verhandlungsbereitschaft oder bestehen die auf ihre angepeilten 2.400EUR (bißchen schwindlig wird mir schon bei der Summe für EIN Objektiv - das Teuerste war bisher 150,-EUR ).

Viele Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Berlin - Festival


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.