Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » herunterfallende vase (bruch) fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2010, 23:58   #1
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
herunterfallende vase (bruch) fotografieren

Ok. meine idee:
Vase auf den boden fallen lassen und dabei serienbilder machen um das bestmögliche herauszubekommen.

Umgebung:
Dunkelheit / Nacht also schwarzer hintergrund soll es sein.
vase ist hell.
ohne blitz damit ich die 7b/s mit meiner a550 hin kriege

ja evtl brauch ich einen strahler oder so.

jetzt die frage: welche verschlusszeit ist am besten um 7b/s hinzukriegen?
es ist ja dunkel, Iso sollte nicht höher als 800 sein da es mir sonst zu rauschig ist.

soll ich RM ausschalten?

gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 07:35   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Eddy,
das hört sich für mich nach dem perfekten Einsatzgebiet für den Strobo-Modus von einem Systemblitz an... ich würde es aber erstmal mit was anderem als der Vase versuchen
Außer natürlich, du hast zufällig 1000 Vasen die du alle kaputt machen musst
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 12:50   #3
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Frage ist : Was willst Du erreichen

Bei Einsatz eines Strobos als Blitz hast Du ja eine "Serie" in einem Bild.

Dementsprechend ist die Belichtungszeit vom Fallenlassen bis zum Aufprall.
Die Strobo Geschwindigkeit ist Abhängig von der Anzahl der Belichtungen, welche Du auf dem Foto bekommen möchtest.
Mit einem ca. gleichschweren Gegenstand austesten.
Danach Blende und Iso dementsprechend einstellen am Objekt bei dementsprechend reduzierter Blitzleistung.
( So mache ich das immer auf z.B. Hochzeiten beim Braut-Strauß-Wurf )

Wenn Du "nur" ein eingefrorenes Bild haben möchtest
, mußt Du logischer Weise an die Grenze der Geschwindigkeit deines Blitzes gehen mit der Verschlusszeit im HS-Modus .
Blitz auf Manuell stellen und Leistung auf 1/8 + Akkus Randvoll einlegen. Mit einem Ball in der Farbe der Vase ca. die Blende ermitteln und anschl. die Iso - Werte dementsprechend parallel anpassen.

Übrigens : Vom Blitz her bin ich nun vom 56iger oder 58iger von Sony ( oder 5600 von Minolta ) ausgegangen.

Geändert von Joker1111 (05.01.2010 um 12:55 Uhr)
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 13:33   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Das mit der Serie ist natürlich richtig, habe ich heute morgen nur halb zu Ende gedacht
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 13:40   #5
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
hm hört sich schwierig an.
habe keinen systemblitz. (schon bestellt aber immer noch nicht angekommen)
ich werd mein minolta50/1,7 benutzen, was besseres hab ich zurzeit nicht(nur noch superzoom)

gestern hab ich schon mal ausprobiert auf der terasse bei eingeschaltetem außenlicht die büsche druaßen zu fotografieren.
aber mit ISO 800 und einer verschlusszeit von 1/200 ist das zu dunkel, kaum erkennbar.
längere verschlusszeit will ich nicht, da ich das gefühl (akustisch) hab das ab 1/160 keine 7b/s mehr sind.

@andreas.
ich will nicht eine mehrfachbelichtung haben sondern ein perfektes bild vom sprung der vase.
da ich aber nicht weiß wann der perfekte augenblick ist will ich das mit der serie machen

gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2010, 13:40   #6
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.056
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
ich würde es aber erstmal mit was anderem als der Vase versuchen
Außer natürlich, du hast zufällig 1000 Vasen die du alle kaputt machen musst
Für die Testfotos kann man ja auch dickes Bettzeug auf den Boden legen. Dann bleibt die Vase heil, aber man kann schon einiges ausprobieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 13:44   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Die A550 ist mit 7 Bildern pro Sekunde nicht geeignet, fallende Gegenstände zu fotografieren. Deinen Beitrag verstehe ich so, dass Du händeringend auf der Suche nach geeigneten Motiven bist, nur um diese Funktion sinnvoll einsetzen zu können.

Mein Tipp: Mach Dich erstmal mit der Kamera und dieser speziellen Funktion vertraut. Für die ersten Versuche brauchst Du noch nicht einmal ein bewegtes Motiv. Du kannst durch einfaches Probieren feststellen, wieviel Licht Du brauchst, um akzeptable Zeiten zu erzielen, ohne dass das Bild durch Bewegungsunschärfe wertlos wird.
Du versuchst gerade, den zehnten Schritt vor dem ersten zu machen. Glaub mir, das gibt ne Bruchlandung!

Ziemlich ansprechende Ergebnisse von zerberstenden Vasen gibt es hier.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 14:04   #8
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die A550 ist mit 7 Bildern pro Sekunde nicht geeignet, fallende Gegenstände zu fotografieren. Deinen Beitrag verstehe ich so, dass Du händeringend auf der Suche nach geeigneten Motiven bist, nur um diese Funktion sinnvoll einsetzen zu können.

Mein Tipp: Mach Dich erstmal mit der Kamera und dieser speziellen Funktion vertraut. Für die ersten Versuche brauchst Du noch nicht einmal ein bewegtes Motiv. Du kannst durch einfaches Probieren feststellen, wieviel Licht Du brauchst, um akzeptable Zeiten zu erzielen, ohne dass das Bild durch Bewegungsunschärfe wertlos wird.
Du versuchst gerade, den zehnten Schritt vor dem ersten zu machen. Glaub mir, das gibt ne Bruchlandung!

Ziemlich ansprechende Ergebnisse von zerberstenden Vasen gibt es hier.

danke dass du mir mut machst.
auf solche beiträge kann ich glatt verzichten.
du hast überhaupt keine ahnung bei welchem "schritt" ich bin und ich suche nicht händeringend nach verwendung für die serienbild funktion.

ich hab halt meine idee und möchte was ausprobieren, da ich sowieso eine vase hier habe die durch umfallen einen riss hat und nicht mehr zu gebrauchen ist, bietet sich das gut an zu experimentieren.
andere können ja gerne meisen fotografieren (was ich nicht verachte) aber ich will mal was spezielleres machen.

gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 14:16   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo eddy.

Da fällt mir doch spontan einer meiner Lieblingskünstler ein: Ai Wei Wei.

Es gibt von Ihm ein Projekt, welches sich "Dropping a Han Dynasty Urn" nennt. Teilweise in 1995 unter einfachsten Umständen entstanden.

Hier ein erster Link zu diesem Thema: http://www.chinesische-gegenwartskun...=05-11-23&id=1

Wünsche Dir viel Erfolg bei diesem Experiment und das Zeigen der Ergebnisse nicht vergessen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 14:24   #10
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
So ganz unbedarft würde ich sagen Du brauchst viel Licht und eine kurze Verschlusszeit. Mit einem Systemblitz kommst Du da glaub ich nicht weit.

Generell würde ich mal folgendes versuchen:
- 1 bis 2 baustrahler 500W
- kein Fremdlicht damit der Weißabgleich noch zu machen ist, Baustrahler sind da etwas komisch.
- mit etwas unkaputtbarem mal die Belichtungszeit austesten. Willst Du Bewegungsunschärfe? Die wirst Du bei 1/200s wahrscheinlich noch haben.
- Kamera mit Fernbedienung auf Dauerfeuer und dann dein Objekt fallen lassen.

Ohne es ausprobiert zu haben - aber so würd ich es mal versuchen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » herunterfallende vase (bruch) fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.