Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2015, 06:40   #21
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Ich weiß nicht, aber wenns mir primär ums Filmen geht, würde ich was nehmen was schon 4k unterstützt.
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2015, 07:13   #22
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Komisch war die A99 nicht extrem aufs filmen ausgelegt und sollte als Gegner zur 5DII in diesem Bereich aufkommen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:17   #23
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Ja schon, aber ich denke, dass im E-Mount mehr Innovationen zu erwarten sind.
Auch "Filmobjektive" sind im Moment nur für E-Mount verfügbar.

Aber auch mit der A99 kann man sehr gut filmen.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:22   #24
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Filmobjektive ?
Du meinst weil der AF beim Filmen nicht hörbar ist oder ?
Oder weil es ein Motorzoomgibt ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:28   #25
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Lord Gammlig Beitrag anzeigen
...eine richtige Videokamera wird ab einem bestimmten Niveau einfach Pflicht...
Hi,

was speziell wirst du den für Videos realisieren? Man kann eben gerade "jetzt" mit preiswerten Mitteln ein fast überall ausreichendes technisches Niveau eben nicht mehr nur mit teuren Profi- Videokameras erreichen.

Und der Komfort beim Filmen ist so eine Sache mit vielen Seiten. Am Ende zählt doch das Ergebniss. Unsere teure wenige Jahre alte Videokamera wird auf jeden Fall nur noch im Studio stationär genutzt. Die ganzen Möglichkeiten diverser (alter aber cooler) Objektive hätte sich damit kaum erschlossen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2015, 08:29   #26
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
- der Motorzoom, wer es braucht;
- die Lautstärke auch, aber normalerweise ist es manuell fokussiert
- aber vor allem z.B. das neue 28-135, welches speziell für Video optimiert ist.


Ich denke, da kommt auch noch mehr, eben weil es Videokameras mit diesem Bajonett gibt.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:36   #27
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Denke auch was der Anspruch des TO ist.
Filmen ist weitaus komplexer als Fotographie.
Die Kamera und Objektiv ist ein kleiner Teil des ganzen Equipments.
Und da gibts sooo viel und noch Viel mehr als man sich nur vorstellen kann.

Ist halt einfach die Frage was er machen will.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:44   #28
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 805
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Komisch war die A99 nicht extrem aufs filmen ausgelegt und sollte als Gegner zur 5DII in diesem Bereich aufkommen ?

Von extrem auf's Filmen ausgelegt kann keine Rede sein. Und mit diesem Codec auf keinen Fall. Außerdem fehlt die Möglichkeit saubere Zeitlupen zu generieren (100/120fps) Mit dem ML-Hack für die Canon's sind auch beutend mehr Möglichkeiten vorhanden.

Videoaufnahmemodus - AVCHD
1920 x 1080 (60p/50p-Aufnahme 28 Mbit/s, 60i/50i 24 Mbit/s, 60i/50i 17 Mbit/s, 24p/25p 24 Mbit/s, 24p/25p 17 Mbit/s)

Geändert von maiurb (24.02.2015 um 09:21 Uhr)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 08:57   #29
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich glaube bei den SLT's hat Sony nach dem A55 Überhitzungsdrama vom Stabishift bei der A65/77 auf Pixelshift umgestellt. Wie das bei den neueren Modellen beibehalten wurde kann ich leider nicht sagen.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30465
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 09:10   #30
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich glaube bei den SLT's hat Sony nach dem A55 Überhitzungsdrama vom Stabishift bei der A65/77 auf Pixelshift umgestellt. Wie das bei den neueren Modellen beibehalten wurde kann ich leider nicht sagen.
Zumindest die A77 II macht es genau so. Leider bringt diese Methode mit sich dass der Bildwinkel etwas eingeschränkt wird. Im Tele-Bereich mag das ja manchmal hilfreich sein (wobei es aber nicht viel ist), wenn aber ein (Ultra-) Weitwinkel deswegen weniger weitwinklig abbildet ist es eher doof.

Immerhin hat die A77 II seit FW 2.0 den XAVC-S Codec mit 50 Mbit/s, der ist schon etwas besser als AVCHD mit 28 Mbit/s.

Meine Standardantwort wenn jemand nach Videoaufnahmegerät fragt ist auch immer "nimm einen Camcorder, die sind für Video optimiert, bei Fotokameras ist Video immer ein wenig das 5. Rad am Wagen, sprich eher mehr als weniger kompromissbehaftet."

Aber es kommt natürlich immer drauf an was man machen will. Film-Look kriegt man mit Camcordern der 1000-Euro-Klasse nicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Beste Kamera zum filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.